Wir sind die erste soziale
Werbegemeinschaft in
Deutschland.
Unsere Partner vom Netzwerk
Unser Ziel ist:
Die Verbesserung der Situation der an
Demenz erkrankten Mitmenschen und ihren pflegenden Angehörigen.
Wir befassen uns seit 2010 umfassend mit dem Thema Demenz
Drei Gründe
für unser Engagement
für Demenzkranke
Foto. Pixabay
1.DIE SITUATION VON DEMENZKRANKEN UND IHREN FAMILIEN IST DRAMATISCH!
In Deutschland lebten 2014 fast 1,4 Millionen Demenzkranke, im Jahr 2016 bereits 1,6 Millionen; Jahr für Jahr treten etwa 300.000 Neuerkrankungen auf. Die Krankenzahl wird sich nach Vorausberechnungen der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2050 auf rund 3 Millionen erhöhen. Dies entspricht einem mittleren Anstieg der Erkrankten um 40.000 pro Jahr. Ihre Versorgung stellt vor dem Hintergrund des demografischen Wandels eine immer größere Herausforderung für das Gesundheits- und Sozialwesen dar. Jetzt schon ist jede 5. Familie direkt und jeder 2. Deutsche in seinem Umfeld indirekt betroffen.
(Quelle: Deutsche Alzheimer-Gesellschaft Juni 2016)
(Quelle: Maybrit Illner "Generation Pflegefall-hilflos im Alter?", ZDF 18.09.2014)
Foto. Pixabay
2. DEMENZ STELLT EINE GROSSE HERAUSFORDERUNG FÜR DIE GESAMTE GESELLSCHAFT DAR:
Es gibt bis heute Defizite bei der Ursachen-erforschung von Demenz sowie bei der frühzeitigen Diagnose.
Es gibt bisher kaum Kenntnisse, wie die Krankheit verhindert werden kann und keine Heilungsmöglichkeiten.
Durch gezielte Unterstützungen kann bei vielen Betroffenen der Verlauf der Krankheit bzw. der fortschreitende Verlust von Fertigkeiten in einem begrenzten Umfang verzögert und damit ihre Leben-ssituation sowie die ihrer Angehörigen
verbessert werden.
3. NEBEN DER STAATLICHEN HILFE SIND WEITERE MITTEL FÜR DIE FINANZIERUNG ERFORDERLICH!
Zwar haben sich Verbände der Wohlfahrtspflege, der betroffenen Menschen sowie Gewerkschaften
zusammengeschlossen, um Verbesserungen für Pflegebedürftige, Angehörige und professionell Pflegende zu fordern.
Aber: Die Forderung nach immer mehr staatlicher Finanzierung stößt dort an ihre Grenzen, wo die öffentlichen Mittel nicht oder nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen.
Durch eine Vielzahl von Aktivitäten wollen wir dringend nötige Finanzmittel für diese gesellschaftspolitisch so
enorm wichtige Aufgabe aufbringen und den Betroffenen
zur Verfügung stellen.